Competition Pro kehrt zurück

    • Competition Pro kehrt zurück

      Es handelt sich hier zwar eigentlich um einen PC Thread, aber in Anbetracht des Bekanntheitsgrades dieses genialen Stück Hardware´s habe ich mich entschlossen, die Diskussion ins Multi Board zu packen:

      Der Competition Pro kehrt zurück
      von Stefan am 15.12.2004

      Mit dem SPEED-LINK COMPETITION PRO haucht Jöllenbeck einem echten Zubehör-Klassiker neues Leben ein. Das gleichnamige Original für die Systeme Commodore 64 (C64) und Amiga ist nach wie vor unvergessen! In den Achtzigern eroberte der robuste COMPETITION PRO die Gunst der Spielergemeinde und entwickelte sich zum erfolgreichsten Joystick aller Zeiten. Das gut hörbare Klicken der Mikroschalter im Stick und die extreme Haltbarkeit waren seine besonderen Merkmale!



      Bei der Neuauflage des COMPETITION PRO wurde das Design 1:1 übernommen. Die Abmessungen stimmen überein, der Stick ist nach wie vor aus Metall und die äußerst langlebigen Mikroschalter erzeugen das charakteristische Klicken. Die Anzahl der Tasten entspricht ebenfalls dem Original. Dauerfeuer konnte auch in den Achtzigern bereits eingesetzt werden. Einzigallein die Ausstattung der beiden Haupttasten mit Mikroschaltern und der USB-Anschluss für die Verbindung mit dem PC machen den Unterschied zwischen alt und neu aus.

      Geeignet ist der SPEED-LINK COMPETITION PRO für alle PC-Spiele, die digitale Eingabegeräte unterstützen. Perfekt ist der Joystick natürlich in Zusammenspiel mit Emulatoren, welche beispielsweise alte C64 Spiele auf dem PC spielbar machen. Natürlich macht er sich auch gut als Dekoration im Regal. Und wer einen alten C64- oder Amiga-Fan an die glorreichen, alten Zeiten erinnern möchte, findet in dem COMPETITION PRO sicherlich ein optimales Geschenk.

      Für den Anschluss an den PC ist keine Treiberinstallation nötig.

      Für einen empfohlenen Verkaufspreis von 14,99 Euro ist der SPEED-LINK COMPETITION PRO ab sofort erhältlich.

      Mit dem Competition Pro setzen wir auf ein absolutes Trend-Produkt. Das mag auf den ersten Blick widersinnig erscheinen. Schaut man sich aber die Mode- und Möbelindustrie an, kann man ganz klar eine schon länger anhaltende Retro-Bewegung entdecken. Mit dem Competition Pro haben wir ein Produkt, das sich bereits großer Bekanntheit erfreut und Chance auf Kultstatus hat. Wir sehen in der Neuauflage die Möglichkeit, dem beliebten Joystick noch einmal zu neuem Ruhm zu verhelfen“, kommentiert Michael Eisenblätter, Geschäftsführer der Jöllenbeck GmbH die Markteinführung des SPEED-LINK COMPETITION PRO.


      Boah, was für eine geile Meldung. Was hab ich mit dem Teil am C64 und Amiga gezockt. Alle anderen Controller gingen recht schnell in die ewigen Jagdgründe ein, vor allem nach Session wie z.B. "Decathlon". Aber dieses Teil war einfach unkaputtbar.

      Wie war das bei Euch? Wer hatte den C-P auch? Erzählt doch mal aus dem Nähkästchen.


      M.C.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Oh ja, der Competition Pro...
      Mit dem habe ich so manche Stunde am C 64 und Amiga verbracht, einfach unkaputtbar das Teil. :gamer:
      Der wird natürlich gekauft, kann man den dann auch an der Xbox zum laufen bringen?
      Some People Like To Gamble, But You, You Always Lose
      Some People Like To Rock N' Roll, You're Always Singin' The Blues
    • Habe früher selber 4 Stück für den ST gehabt ( bzw hab sie noch immer ) und kultig sind sie allemal.
      Wenn ich jetzt aber mal zurückdenke was die Dinger für Blasen usw verursacht haben und die Hände nach stundenlangen shooter spielen nur noch geschmerzt haben... nein danke. Da gibt es mitlerweile wesentlich besseres was keinen Krampf verursacht.
    • Netter Bericht, nettes Teil....werd ihn mir wohl Anfang nächster Woche holen und die alten Amiga Zeiten ein wenig aufleben lassen. Fehlt ja jetzt nur noch eine Zusatzperipherie mit der das Diskettenwechseln emuliert wird :geil:
      "Rosebud"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Total ()

    • Original von Total
      Netter Bericht, nettes Teil....werd ihn mir wohl Anfang nächster Woche holen und die alten Amiga Zeiten ein wenig aufleben lassen. Fehlt ja jetzt nur noch eine Zusatzperipherie mit der das Diskettenwechseln emuliert wird :geil:


      Hol dir ein externes Floppy und nen vollwertigen Amigaemulator, also der das gesamte Betriebssystem emuliert, dann ist des kein Problem!

      Werde mir das Ding auch holen, das rult ja wohl, mit diesem Stick hab ich meine ersten Schritte im Bereich der Videospiele gemacht :gamer:
      Systems: PS5, XBSX, Switch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Damon Gant ()

    • Original von Black Sun
      Habe früher selber 4 Stück für den ST gehabt ( bzw hab sie noch immer ) und kultig sind sie allemal.
      Wenn ich jetzt aber mal zurückdenke was die Dinger für Blasen usw verursacht haben und die Hände nach stundenlangen shooter spielen nur noch geschmerzt haben... nein danke. Da gibt es mitlerweile wesentlich besseres was keinen Krampf verursacht.


      Ganz meine Meinung. Den Competition Pro würde ich mir heute nicht mehr antun. Zudem hat er auch nur vier Feuerknöppe, die auch nicht gerade günstig liegen. Somit ist er auch nur begrenzt einsetzbar.
      !! MAN SOLL NICHT AAZOHM KRYPHT RAUBPRESSEN !!
      Wenn sie eine ungesetzliche disk finden, sollen Sie es zerstören und die Verbrecher einer Strafpredigt halten...
      Raubpressung ist verboten! Achtung Gefängnis...

      Meine Filmsammlung
    • Original von hazuki, ryo
      Original von Black Sun
      Habe früher selber 4 Stück für den ST gehabt ( bzw hab sie noch immer ) und kultig sind sie allemal.
      Wenn ich jetzt aber mal zurückdenke was die Dinger für Blasen usw verursacht haben und die Hände nach stundenlangen shooter spielen nur noch geschmerzt haben... nein danke. Da gibt es mitlerweile wesentlich besseres was keinen Krampf verursacht.


      Ganz meine Meinung. Den Competition Pro würde ich mir heute nicht mehr antun. Zudem hat er auch nur vier Feuerknöppe, die auch nicht gerade günstig liegen. Somit ist er auch nur begrenzt einsetzbar.


      Es geht hier auch nicht darum ob er heutigen Ansprüchen gerecht wird! Es geht um Retrokult! Du vergleichst ein atari 2600 doch auch nicht mit ner Xbxo und sagst das Atari häte keine Daseinsberechtigung mehr oder ?
      Systems: PS5, XBSX, Switch