Kororinpa im Test

Nintendo Wii
Einst war sie auch bei deutschen Kindern ein äußerst beliebtes Spielzeug - die klassische Murmel. Hudson Soft bringt die Kugel auf dem Nintendo Wii nun wieder ins Rollen und schielte dabei mehr als nur einmal neugierig zu den Spielideen der Konkurrenz....
Denn eine gewisse Paralelle zu Super Monkey Ball ist hierbei sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Richtig arg wirds jedoch beim weitgehend unbekannten PC, Xbox Live Arcade und Macintosh Titel Marble Blast!, den Mac-Besitzer vorallem als beiliegendes Bundlespiel zum Neukauf einer Apple-Kiste kennen. Hier wie dort steuert ihr nämlich eine Kugel durch immer verworrenere 3D-Labyrinthe, umgeht Gefahren und Hindernisse geschickt und sammelt auf dem Weg zu Ziel unterwegs noch eine vorgegebene Menge Edelsteine ein. Und obwohl der Name Kororinpa deutschen Spielern förmlich ein "Innovation!" zuschreit, serviert uns Hudson somit lediglich ein Remake einer bereits uralten Idee.



(Click to enlarge)


Der Clou an der Sache ist aber nun natürlich die Steuerung per Wiimote + Nunchuk Controller. Denn durch diesen könnt ihr Drehung und Neigung der Labyrinth verändern und somit die Laufbahn der Murmel beeinflussen. Spielt sich so ähnlich, wie diese Holzlabyrinthe aus der Jugend, bei denen man eine Metallkugen an Löchern vorbei allein durch Neigung ins Ziel schmuggeln musste. Schon damals war das selbst mit viel Übung nicht ganz einfach und auch Kororinpa macht da keine Ausnahme. Wohlweislich gewährt man kugelnden Gamern daher neben einem unendlichen Lebensvorrat in den späteren Levels sogar auch einige Checkpoints, um gar zu frustrierende Spielmomente zu vermeiden.



(Click to enlarge)


So ganz gelingt das freilich nicht immer, schließlich sind alle Level speziell ab Mitte des Spiels mit fiesen Ecken, Förderbändern, beweglichen Plattformen, zuschnappenden Scheren und verbrennenden Lupen ausgerüstet. Wer wacker übt, wird jedoch auch die Handvoll schwieriger Stellen binnen kurzer Zeit meistern können. Dadurch hapert es irgendwie aber auch in Sachen Dauerspaß - seid ihr nämlich nach ein paar Stunden einmal durch alle Parcours geflitzt, gibt es wenig was da zu einem erneuten Besuch einladen könnte.



(Click to enlarge)


Sicher - durch eine größere Murmelart lassen sich die bekannten Levels dann nochmals mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad meistern und der Mehrspielermodus wartet sogar mit einem Split-Screen für 2 Spieler auf, bei dem ihr euch allerdings nur in Sachen Zeit duellieren dürfen. Eine Co-op Variante wie z. B. ein Spieler neigt horizontal, einer vertikal bleibt ein Wunschtraum. Somit gesellt sich Kororinpa unweigerlich in die Gesellschaft diverser 5-Minuten Titel. Hin und wieder rausgekramt, machen sie für ein paar Minuten Spaß, abendfüllende Unterhaltung sind sie aber in keinster Weise.



(Click to enlarge)


Kommen wir zu guter Letzt noch zum Thema Grafik. Tja- Next-Gen Qualität ist das ganz sicherlich nicht, vielmehr fühlt man sich an eine 3D-Optik gegen Ende der 90er Jahre erinnert. Animationen sind hier jedenfalls eher selten - und wenn, dann recht sparsam eingesetzt worden. Natürlich kann man argumentieren, daß die Optik bei so einem Titel keine wirkliche Rolle spielt, aber hätte sich Hudson Soft wirklich ein Bein ausgerissen hier nochmal Hand anzulegen und etwas zu feilen? Immerhin verlangt man ja auch stolze 50 Euro von den Spielern..

Sebastian meint:

Sebastian

Fassen wir zusammen: Kororinpa ist ein Super Monkey Ball minus Minigames minus knuffigen Affen - bleibt am Ende also nur das nackte Spiel. Und das mag sich dank Wiimote Steuerung durchaus von seinen sonstigen Genrekollegen absetzen können, lässt sich dies aber auch gut bezahlen. Wer dieser Art Spiele etwas abgewinnen kann und die entsprechende Hardware im Haus stehen hat, dem empfehle ich eher das eingangs erwähnte "Marble Blast". Kororinpa hingegen lohnt sich selbst für eingefleischte Fans definitiv erst in ein paar Jahren zum ermäßigten Preis. 

Positiv

  • Schneller Einstieg
  • Gute Nutzung des Wiimote

Negativ

  • Altbackendes Spielprinzip
  • Unmotivierter Multiplayermodus
  • Dürftige Präsentation
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Sirius:

    Wie schalte ich den Level 46 - 50 frei? Bin bei 92,6%, hab alle grünen Diamanten und 14 Geheime Level. Muss ich noch überall nen Pokal holen?...

  • von Undead:

    ich glaub ich muss mir das Spiel auch mal gönnen, hätte dann jemand Lust seine Zeiten zu posten, vllt können wir dann im Highscoreberreich gemeinsam versuchen lösungen zu finden wie man die Gold Zeiten schaffen könnte? ...

  • von Sirius:

    Ich bin jetzt im Spoiler anzeigen Spiegelmodus // . Gefällt mir recht gut das Spiel. Aber Gold habe ich auch noch nirgends geschafft. Bei den meisten habe ich höchsten Silber oder Bronze....

Insgesamt 23 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Kororinpa Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl -
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 23. Februar 2007
Vermarkter Nintendo
Wertung 6.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen