All-Star Baseball 2000 im Test

Nintendo 64

Man tut sich schwer in Deutschland mit den typischen US-Sports. Zwar erfahren die Jugendabteilungen deutscher Vereine stetigen Zuwachs, die mediale Berichterstattung ist aber äußerst gering. Da sollten auch die Chancen auf gute Verkaufszahlen für ein entsprechendes N64 Spiel eher schlecht stehen - doch Acclaim wollte das nicht glauben. Und veröffentlichte im Herbst 1999 auch in Deutschland das von Iguana entwickelte All-Star Baseball 2000.

Ob die Veröffentlichungspolitik am Tod Acclaims Mitschuld ist? In den USA war All-Star Baseball 2000 ein sicherer Verkaufserfolg, hierzulande waren die Reviews in den Magazinen recht distanziert. Zu unrecht, denn wer die Regeln des Baseball mal verstanden hat, wird lange Zeit mit dem Modul verbringen. (So wie ich - darum schreibe ich diesen Testbericht überhaupt!)

Leider würde es den Rahmen dieses Testberichts sprengen, wenn ich zur großen Regelkunde ausholen würde. Und vermutlich würde ich alle Kenner vergraulen. Wer der englischen Sprache mächtig ist, kann die fehlenden Lektionen mit dem Kauf dieses Games nachholen. Ein eigenes Menü erklärt Grundregeln und die Feinheiten des Ballsports.

Genug geplaudert! Nun lassen wir die Facts sprechen: Ausgerüstet mit den Saisondaten von 30 Major League Teams (offizieller Lizenz sei dank!) und einer neuen Replayfunktion verfügt All-Star Baseball 2000 wieder über einen Management-Part, bei dem sich der Spieler um ein Team kümmert. Junge Nachwuchskräfte „draften“, handeln oder per Editor neue Spieler erstellen - auch abseits des Platzes ist für Freunde des Micro-Management vorgesorgt. Dies ist allerdings kein Zwang. Auch Freunde von schneller und unkomplizierter Action werden sich zurechtfinden, ohne sich mit dem Management herumschinden zu müssen.

Als Besitzer von All Star Baseball 1999 fielen mir einige weitere Verbesserungen auf. So ist es für den Pitcher endlich möglich, die Geschwindigkeit seines Pitches individuell bei jedem Mal einzustellen, wodurch sich neue Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Auch die Spielgeschwindigkeit wurde nach meinem Empfinden erhöht (danke!) und dank dem Expansion Pak sieht die Grafik hochauflösender / besser aus.

Als Besitzer von All Star Baseball 1999 fielen mir einige weitere Verbesserungen auf. So ist es für den Pitcher endlich möglich, die Geschwindigkeit seines Pitches individuell bei jedem Mal einzustellen, wodurch sich neue Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Auch die Spielgeschwindigkeit wurde nach meinem Empfinden erhöht (danke!) und dank dem Expansion Pak sieht die Grafik hochauflösender / besser aus.

Für Nintendo64 Verhältnisse lieferte das texanische Entwicklerteam Iguana eine beeindruckende Leistung ab: Die Spieler sind überraschend detailliert, sehr gut animiert und längst nicht so verwaschen, wie man es von anderen Sportspielen auf dem N64 kennt. Kenner schätzen die exakt nachmodellierten Stadien, wie z. B. das bekannte Wrigley Field in Chicago. Ebenfalls Erwähnung verdient der waschechte Vierspielermodus, bei dem ihr euch wirklich mit drei anderen Mitspielern gleichzeitig (!) auf dem Field betätigen dürft. Ideal, wenn es beim Multiplayerabend mal was anderes als die übliche FIFA Kickerei sein soll.




Sebastian meint:

Sebastian

All-Star Baseball 2000 war für mich damals eine Offenbarung. Während zu SNES Zeiten waren Baseball-Umsetzungen in meinen Augen meist halbgare Lösungen. Mit All Star Baseball 2000 hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, eine gut spielbare und optisch einwandfreie Fassung des gern unterschätzten Sports zu spielen. Wer noch ein N64 unterm Fernseher stehen hat und auf der Suche nach Abwechslung ist, sollte sich selbst von den Qualitäten überzeugen.

Positiv

  • Management Funktionen
  • Grandiose Optik
  • 4-Spieler Modus

Negativ

  • Sound könnte besser sein
  • Alles in Englisch
  • Speichern benötigt 121 Seiten
Userwertung
10 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Wenn es um die amerikanischsten aller amerikanischen Sportarten geht, ist Sebastian stets zur Stelle. Und so hat er für das N64 All-Star Baseball 2000 besprochen. All-Star Baseball 2000 Man tut sich schwer in Deutschland mit den typischen US-Sports. Zwar erfahren die...

Insgesamt 0 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
All-Star Baseball 2000 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 1999-05-01
Vermarkter Acclaim
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen