Everybody's Golf World Tour im Test

PlayStation3
Was den Amerikanern ihr NFL, so den Japanern Everybody's Golf aka Minna no Golf. Egal ob auf der PS2, PSP oder PS3, die beliebte Golfserie ist in Japan ein Erfolgsgarant und Systemseller. Clap Hanz bringt nun den fünften stationären Teil für Sony's Große, die PlayStation 3. Ob der Sprung in die neue Generation gelungen ist, oder ob man einen lauen Aufguss aus der PS2-Ära erhält, das lest ihr im nachfolgenden Review!
In Japan wird Golf sogar auf kleinen Anlagen auf Hochhäusern gespielt. Eine Golfanlage im Grün ist Mangelware. In Deutschland gilt Golf als Sport versnobbter Millionäre. Eine Mitgliedschaft in einem Golfclub ist teuer und folglich für Otto-Normal-Bürger tabu. Das muss uns aber nicht davon aufhalten auch mal etwas Spaß beim Schlägerschwingen zu haben, und das können wir nun bei Everybod's Golf World Tour. Aber bevor wir uns mit unserem Schläger auf den Golfplatz gehen können, müssen auf der Playstation 3 4,5GB Festplattenspeicher zur Verfügung stehen um die 15-20 Minuten andauernde Installation zu gewährleisten. Ohne diese Installation startet das Spiel gar nicht erst und trotz dieser langen Wartezeit, kommen im Spiel immernoch zahlreiche Ladezeiten vor, die auch mal gerne längere Zeit in Anspruch nehmen.




Nach der Installation im Menü angelangt, erblickt ihr ein übersichtliches Menü. Einzelspieler, Mehrspieler, Daten und Optionen erfordern sicher keiner genaueren Erläuterung. Im Einzelspielermodus, dem Herausforderungsmodus, spielt ihr Turniere und baut eure Karriere auf. Vom Anfänger bis zum Profi arbeitet ihr euch gegen Computergegner hoch. In den Schwierigkeitsstufen Neuling, Könner und Experte beweist ihr euer Können in verschiedenen Turnieren. Der Umfang ist dabei aber sichtlich runtergeschraubt worden im Gegensatz zum Vorgänger. Nur noch 15 Charaktere stehen euch zur Auswahl, von denen ihr 13 auch erst einmal freispielen müsst in dem ihr Duelle gegen sie gewinnt. Im Vorgänger auf der PS2 gab es noch 24 verschiedene Charaktere, was aber noch in Ordnung wäre, wenn nicht auch noch die Anzahl an verschiedenen Plätzen reduziert worden wäre. Nur noch 5 verschiedene Plätze gibt es in Everybody's Golf World Tour. Schnell hat man alles gesehen und die Vorfreude auf das nächste Turnier sinkt drastisch. In der Regel legt man Everybody's Golf World Tour dann aber noch lange nicht weg, denn immerhin kann man eine Menge freischalten. Neue Schläger, Kleidung und sogar stärkere Kraftschläge kommen ständig hinzu wenn man erfolgreich spielt.


Am wichtigsten an einem Golfspiel ist natürlich das Spielgefühl. Everybody's Golf kommt seit jeher in Knuddeloptik im Animestil daher. Das muss aber noch lange nicht heißen, dass wir es mit einem Spiel ohne realistischem Anspruch zu tun bekommen. Wie im echten Leben hat die Windrichtung, das Gefälle und die Wahl der Schläger einen starken Einfluss darauf, wie erfolgreich man spielt. Je nach Distanz kann man mit den Schultertasten R1 und L1 zwischen verschiedenen Schlägern wechseln und die Schlagkraft bestimmen. Neu ist in diesem Everybody's Golf-Spiel die vereinfachte Steuerungsvariante. Drückt man die X-Taste, holt der Spielcharakter aus. Erreicht er den höchsten Punkt des Schwungs, blitzt kurz "100 %" auf, welches andeutet, dass man nun hundert Prozent der Kraft ausnutzen kann an diesem Punkt. Drückt man dann schnell genug ein weiteres mal X, so schlag ihr zu. Je nach dem in welche Richtung der Charakter schaut, so schlägt er auch, aber Hindernisse, wie Windböen und Bäume stehen euch natürlich im Weg. Je höher man spielt umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Wind den Golfball davonträgt. Beim Golf gewinnt die Person mit den wenigsten Punkten. Pro Schlag bekommt man einen Punkt dazu addiert. Eure Gegner werden in späteren Matches immer besser, so dass man möglichst auf dem Platz trainieren sollte.

Auch online ist in Everybody's Golf World Tour immer etwas los. Ihr könnt in eine Onlinelobby einsteigen, wo Turniere ausgeschrieben wurden. Habt ihr an einem Match Interesse, so tragt ihr euch für dieses ein und wartet bis es beginnt. Bis das passiert, könnt ihr in der Lobby frei herumlaufen. Euer Charakter sieht in der Lobby aus wie eine Mii und kann von euch individuell gestaltet werden. Hier hat Clap Hanz wohl etwas von Nintendo abgeguckt? In geselliger Runde kann man Chatten und sich die Zeit durch Albereien vertreiben. Online läuft das Turnier allerdings genauso ab, wie vom Host eingestellt und ist identisch zum lokalen Multiplayer, in dem bis zu vier Spieler miteinander vorlieb nehmen können. Online spielen sogar bis zu 20 Golfer gegeneinander, wobei bei so großen Runden die Zeit bis man selbst dran ist ziemlich langweilig werden kann.


Grafisch kann man Everybody's Golf World Tour attestieren, dass es den Sprung in die nächste Generation wirklich toll gemeistert hat. Die Charaktere sind zwar sehr niedlich gehalten, aber glänzen durch schöne Details und so gut wie keine technischen Macken treten auf, abgesehen davon, dass bei Kameraschwenks über den ganzen Platz ab und zu leichtes Tearing vorkommt. Das trübt aber nicht den hervorragenden Gesamteindruck. Sogar das Gras überzeugt durch schöne Texturen und unterstreicht die Optik der Plätze. So bemerkt man, dass zwar die Charaktere niedlich aussehen, aber die Kurse gänzlich realistisch gehalten wurden. Details wie Lautmalereien, wenn das Publikum klatscht zaubern dem Spieler immer wieder ein Lächeln auf das Gesicht. Die Synchronisation ist komplett auf deutsch und ziemlich gelungen, auch wenn die Sprachsamples sich häufig wiederholen. Sie tragen zum Charme des Spiels ohne Zweifel gut bei. Die musikalische Untermalung ist ziemlich ruhig und unterstreicht das Match sehr dezent. Sie ist zwar häufig gleich, aber drängt sich dem Spieler nicht auf, so dass sie kaum anfängt zu nerven.

Julia meint:

Julia

Everybody's Golf World Tour macht eigentlich alles richtig. Es ist nicht zu arcadig, aber auch nicht zu realistisch vom Gameplay. Die Optik ist sehr gelungen und vor allem im Multiplayer hat man lange Spaß, grade auch weil dieses Golfspiel für selbst für Anfänger einen leichten Einstieg bietet und für Erfahrene Spiele genug Kniffe bereithält. Aber leider wurde der Umfang im Singleplayer runtergeschraubt im Gegensatz zum Vorgänger so dass Kenner dieses Spiels enttäuscht sein könnten. Nichts desto trotz ist Everybody's Golf World Tour eine runde Sache für Golfer, deren Geldbeutel grade eine Mitgliedschaft im Golfverein nicht zulässt und auch für Einsteiger eine Empfehlung wert.

Positiv

  • Einsteigerfreundlich,aber fordernd für Könner
  • Tolle Optik
  • Viel freizuschalten und Langzeitmotivation durch Multiplayer

Negativ

  • Umfang drastisch gesenkt
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Everybody's Golf World Tour Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 26. März 2008
Vermarkter Sony
Wertung 8.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen