Der Gizmondo

Screenshots

Neue Seite


Gametrac - die ursprüngliche Fassung des Gizmondo


Im April letzen Jahres änderte Tiger den Namen des Geräts auf Gizmondo, um einem Rechtsstreit mit dem ehemaligen Werbepartner Jordan aus dem Weg zu gehen. Im Dezember 2004 fand der Gizmondo schließlich seinen Weg auf den britischen Markt. Was der Handheld wirklich zu bieten hat und was man von ihm noch erwarten kann, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Special!
 


Der Gizmondo in voller Pracht


Um es direkt auf den Punkt zu bringen, hat Tiger Telematics keine Kosten und Mühen gescheut, um ein leistungsfähiges Multimedia-Gerät zu entwickeln. Folgende Hardware-Fakten sprechen Bände:

Prozessor: 400 MHz Samsung ARM9
Display:: TFT-Bilschirm mit Hintergrundbeleuchtung
Auflösung: 240 x 320 Pixel
Grafikchip: Nvidia GeForce 3D 4500 (128 Bit)
Sound: Stereo-Lautsprecher,,, Anschluss für Kopfhörer
Windows Media Player 9,,, MP3 Playback

Features:
integrierte Kamera
GPS/GPRS
SMS/MMS
Abspielfunktion für Videos und Musik (MPEG 4 und MP3)
USB-/Bluetooth-Verbindung

Bedienung:
4 Aktionsbuttons
D-Pad mit 8 Richtungsmöglichkeiten
2 Schultertasten
Systembuttons (Start- und Systemmenü,,, Alarm, Helligkeit, Lautstärke)
 


Auf der Rückseite könnt ihr die integrierte Kamera und die Schulterknöpfe deutlich erkennen


Diese Fakten zergehen wahrlich auf der Zunge! Die deutsche Gizmondo PR war so freundlich uns eine Preview Version des Handhelds zu stellen, so daß wir uns selbst einen ersten Überblick verschaffen konnten. Der Gizmondo läuft über ein Windows CE-System und bietet euch fast alles, was im Multimedia-Bereich Rang und Namen hat. Mit dem enthaltenen GPS-System könnt ihr euer Gerät überall orten und Adressen suchen, außerdem soll das GPS für einige Spiele genutzt werden. Leider war diese Funktion bei unserer Hardware noch deaktivert. Dennoch stimmen die Hardware-Möglichkeiten optimistisch, da diese wie schon beim Nintendo DS für innovative Spielkonzepte eingesetzt werden. GPRS (General Packet Radio System) lässt sich mit einem portablen Online-Service vergleichen, mit dem ihr gegen Gizmondo-User aus aller Welt antreten dürft. Zusätzlich könnt ihr via Bluetooth und USB mit anderen Gizmondos, PCs oder Handys Daten austauschen und Multiplayer-Matches bestreiten.



Der Gizmondo dient sogar als Fotoapparat,,, mit der integrierten Kamera könnt ihr nämlich Fotos schießen und mit der MMS-Funktion an andere Systeme (Handies, PDAs etc.) senden. Überraschend gut war dabei die Qualität der Photo-Funktion, die qualitativ zwischen Handy-Cams und guten Digicams liegt - hier ist also auch mehr drin, als nur irgendwelche simplen Schnappschüsse.
Doch nicht nur die Photos lassen sich problemlos per mitgelieferten USB Kabel auf den PC übertragen - auch MPEG 4-Videos und MP3-Dateien, die über den enthaltenen Windows Media Player 9 abgespielt werden können, sich für den kleinen Alleskönner kein Problem. Und auch wenn bei unserer Hardware Beta das Videoplayback bislang nur mit 15 Bildwiederholungen pro Sekunde lief, waren wir sowohl von Ton als auch Bild wirklich angetan. Gerade das Display ist unglaublich hochwertig und erlaubt klare Filmwiedergabe mit toller Auflösung. Ein echter Hingucker.

Doch das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, schließlich wäre da noch das SMS-Feature zu erwähnen, durch das ihr simple Nachrichten verfassen und abschicken könnt. Alternativ natürlich auch MMS, die oben bereits erwähnten Bildnachrichten. Kurz zusammenfassend also - der Gizmondo ist quasi eine Mischung aus Handheld, Kamera, Handy, GPS-System und MP3/MPEG4-Player
 


Anschlüsse für Strom, USB, Kopfhörer und SD Cards


Diese technischen Standards fordern natürlich ihre Opfer, wie z.B. die Batterielaufzeit. So könnt ihr mit aufgeladenem Akku gerade einmal 4-5 Stunden spielen, bis ihr das Gerät wieder aufladen müsst. Filme könnt ihr euch ca. 4 Stunden lang ansehen, MP3-Dateien haben eine Laufzeit von knapp 12 Stunden.

Die Gizmondo-Spiele werden übrigens entweder durch eine SD-Card auf dem System installiert oder in einem Online-Netzwerk heruntergeladen. Wer Dateien (Videos, Musik, Fotos) dauerhaft speichern möchte, kann dies mit speziellen Memory Cards tun.
 


Die Systembuttons erlauben euch unkomplizierten Zugriff auf die Hauptfunktionen des Gizmondos


Das Design des Handhelds ist nicht unumstritten. Vielen wirkt die Form zu klobig, auch das D-Pad, das mit 8 Richtungen aufwartet, bezeichnen einige als schwammig und unergonomisch. Doch da mag der eine oder andere vielleicht sein Urteil zu früh gefällt haben, denn das Steuerkreuz reagiert prima und liegt auch gut in der Hand. Jedenfalls ähnlich gut wie die restlichen 4 Aktionsbuttons und 2 Schultertasten auf, wobei gerade letztere ganz ihrem seltsamen Aussehen widersprechend wirklich gut in der Hand liegen. Wer genau aufpasst, findet zudem über dem Screen noch eine Reihe Systembuttons, mit denen ihr auf wichtige Features (Sound, Kontrast..) zugreifen könnt oder zurück in die Menüs gelangt.

Klingt ja alles sehr positiv, gibt es denn keine Schattenseiten? Oh ja, die gibt es auch. So nervt natürlich eine Startzeit von knapp einer Minute, in welcher der Gizmondo nach dem Starten bootet. Für einen Handheld eine unglaublich lange Zeit und man kann nur hoffen, daß die Verantwortlichen hier noch nachbessern.


 



Jetzt werdet ihr euch zurecht fragen, was selbst die beste Hardware ohne gute Spiele nutzt. Dieser Problematik hat sich Tiger Telematics angenommen und im vorraus Studios wie Warthog (Richard Burns Rally) oder Indie Games (Colors) aufgekauft. Die angekündigten FirstParty-Titel aus dem Hause Gizmondo sind zwar zahlreich, der Support durch Dritthersteller sieht bislang aber noch etwas mau aus: zwar hat Microsoft mit 'Age of Empires', 'Mech Assault' und 'It's Mr Pants' drei potentielle Kracher angekündigt, bis auf SCi Games und SEGA sind bisher allerdings kaum weitere namhafte Publisher gefolgt. Hier habt ihr einen Überblick über alle bislang angekündigten Gizmondo-Spiele mit vielen Informationen und Screenshots:

Age of Empires
Angel Fish
Chicane
City
Colors
Conflict Desert Storm II
Conflict Vietnam
Fallen Kingdoms
Furios Phil
Future Tactics
Golden Axe
Interstellar Flames 2
It's Mr Pants!
Johny Whatever
Mech Assault
Milo and the Rainbow Nasties
Momma, Can I Mow the Lawn?
OutRun
Richard Burns Rally
Sonic
Speedgun Stadium
Sticky Balls
Stuntcar Extreme
Super Drop Mania
The Great Escape
Trailblazer
Tron 2.0



 



Im Shooter Angel Fish übernehmt ihr die Rolle eines futuristischen Piloten, dessen Heimatplanet von einer fremden Alien-Rasse überfallen und ausgeplündert wurde. Folglich klemmt ihr euch hinter das Steuer des titelgebenden Raumschiffes "Angel Fish" und schickt die Außerirdischen mit geballter Feuerkraft dorthin, wo sie herkamen. Das Spiel orientiert sich dabei stark an alten Arcade-Shootern in 2D.

Genre: Shooter
Entwickler: Fathammer
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1
Release: bereits erhältlich

 











Während Michael Schumacher für einige Kart-Games auf dem PC zur Verfügung stand, rast der britische F1-Fahrer Jenson Button mit Chicane auf den Gizmondo. Neben einer ausgefeilten KI und starken Bluetooth-Funktionen soll vor allem der Editor-Mode herausstechen, in dem ihr Strecken, Autos, Bedingungen und Musik nach euren eigenen Vorstellungen designen könnt. Via GPRS dürft ihr dann eure einzigartigen Kreationen mit Spielern aus aller Welt tauschen.

Genre: Rennspiel
Entwickler: Gizmondo Helsingborg
Publisher: Gizmondo
Spieler: Multiplayer
Release: TBA

 






Artworks







Mit Colors werden Freunde knallharter Action bedient. Das Hauptaugenmerk des Spiels liegt auf dem Online-Modus, in dem ihr mit weiteren Spielern eine 'Gang' gründet und dann gegen andere Banden kämpft. Dabei dürft ihr euch mit Gruppen verbünden und mit ihnen handeln,,, Macht über die Stadt erlangt ihr jedoch hauptsächlich durch Kämpfe mit verfeindeten Gangs. Interessant: dank GPS könnt ihr die Bandenkriege virtuell in eurem Heimatort stattfinden lassen und um die verschiedenen Orts-Viertel kämpfen.

Genre: Action
Entwickler: Gizmondo Stockholm
Publisher: Indie Games
Spieler: Multiplayer
Release: TBA

 











Auch auf dem Gizmondo schlüpft ihr in die Haut der Soldaten Bradley, Foley, Connors und Jones, die sich in 10 Missionen durch den 1. Golfkrieg schlagen. Der Einsatz der unterschiedlichen Fähigkeiten der Charaktere ist in diesem ThirdPerson-Shooter unabdingbar: während der Scharfschütze Gegner aus großer Distanz ausschaltet, ist euer Mann für schweres Geschütz gegen gepanzerte Fahrzeuge erste Wahl. Einen taktischen Einschlag bekommt Conflict Desert Storm II durch das Befehlssystem, mit dem ihr eurem Team strategische Anweisungen geben könnt.

Genre: Taktik-Shooter
Entwickler: unklar
Publisher: SCi Games
Spieler: 1-4
Releasetermin: TBA

 






Screenshots der Konsolen-Fassung






Neben Conflict: Desert Storm II bringt Publisher SCi Games auch das kürzlich auf den Heimkonsolen erschienene Conflict: Vietnam auf den Multimedia-Handheld. Hier erlebt ihr die Tet-Offensive im Jahr 1968 mit den US-Soldaten Ragman, Junior, Hoss und Cherry mit, die ähnliche Fähigkeiten wie die Charaktere aus den Vorgängern besitzen. Während den Einsätzen könnt ihr jedoch verschiedene Lösungswege angehen und müsst auf zahlreiche Fallen der Vietcong achten.

Genre: Taktik-Shooter
Entwickler: unklar
Publisher: SCi Games
Spieler: 1-4
Releasetermin: TBA

 






Screenshots der Konsolen-Fassung






Nach Jahren des Friedens wird die Welt 'Aegion' von einer uralten Prophezeihung heimgesucht, die den Untergang der Königreiche und den Aufstieg von Undrath, dem Herrn des Chaos, vorraussagt. Nachdem die 'Armeen des Bösen' in die Welt einmarschiert sind, organisieren sich die Überlebenden der Schlachten im Untergrund neu, um die Feinde zurück zu drängen. In Fallen Kingdoms übernehmt ihr die Rollen von unterschiedlichen Charakteren und kämpft in der "Von Oben"-Ansicht gegen Orks und Goblins. Dafür stehen euch neben einem durchschlagskräftigen Inventar an Waffen auch diverse Zaubersprüche zur Verfügung.

Genre: Adventure
Entwickler: Gizmondo Studios
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1
Releasetermin: TBA

 











Der Verkäufer Phil führt ein trostloses Dasein und setzt seinem Leben ein Ende... doch Jahre später wacht er wieder auf und findet die Welt in einem apokalyptischen Zustand vor. Mutanten und andere Kreaturen haben die Kontrolle übernommen und versperren Phil's Weg von Chicago nach LA, die berühmte Route 66. Folglich übernehmt ihr die Rolle von Phil und heizt den Mutanten mächtig ein. Bei Furios Phil handelt es sich um ein bizarres Action-Adventure, das in verschiedene Kapitel gegliedert ist. Diese Abschnitte sind allesamt mit einer eigenen Storyline und einer auflösenden Film-Sequenz ausgestattet.

Genre: Action-Adventure
Entwickler: Gizmondo Studios
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1
Release: TBA

 











In diesem Action-Strategiespiel mit RPG-Elementen habt ihr die Aufgabe, feindliche Kreaturen aufzuhalten und die mysteriösen Geschehnisse vor vielen Jahrzehnten aufzudecken, die zur Invasion der Biester führten. Dazu stehen euch in den rundenbasierten Kämpfen einige Verbündete zur Seite, mit denen ihr strategische Manöver ausführen könnt.

Genre: Action-RPG
Entwickler: Gizmondo Studios
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1
Release: TBA


 









SEGA gehört zu den ersten ThirdParty-Unterstützern des Gizmondo und wird deshalb das SEGA Classic Pack mit einigen bekannten Oldschool-Titeln veröffentlichen. Folgende drei Games werden definitiv im Pack enthalten sein, desweiteren sollen auch noch Shinobi und Altered Beast ihren Weg in die Sammlung finden:
 



Das erste Abenteuer von Sonic, dem allseits bekannten SEGA-Maskottchen, stellt den Haupt-Titel für SEGAs Classic Pack dar. In der Rolle des blauen Igels rast ihr durch 2D-Levels, sammelt goldene Ringe ein und vollführt waghalsige Sprünge und Geschicklichkeitseinlagen, um schließlich die Pläne des fiesen Dr. Robotnik zu stoppen.

Genre: Jump'n'Run
Entwickler: DMC
Publisher: SEGA
Spieler: 1
Release: TBA

 



Seit 1986 gehört OutRun zu den Arcade-Klassikern überhaupt und erscheint im SEGA Classic Pack auch auf dem Gizmondo. Das Spielprinzip ist simpel: schnappt euch einen Ferrari, setzt eine Blondine auf den Beifahrersitz und lasst die Reifen quietschen! Arcade-Feeling ist bei hohen Geschwindigkeiten und dem bekannten Soundtrack garantiert!

Genre: Rennspiel
Entwickler: DMC
Publisher: SEGA
Spieler: 1
Release: TBA

 



Auch in der Umsetzung des Master System Klassikers Golden Axe kämpft ihr euch in 2D-Umgebungen durch Horden von Drachen, Monstern und anderen mythischen Wesen. Die Optik des Beat'em Ups soll dabei auf dem hochauflösenden Bildschirm des Handhelds deutlich frischer aussehen.

Genre: Action
Entwickler: DMC
Publisher: Sega
Spieler: 1
Release: TBA



 



Einer der ersten Budget-Titel für den Gizmondo ist Interstellar Flames 2 von 'Xen Games', ein 3D Shoot'em Up, in dem ihr (wie so oft) eine Alien-Invasion abwenden müsst. Deshalb steigt ihr in euer Raumschiff, greift feindliche Jäger an, weicht Asteroiden aus und bestreitet knifflige Endgegnerkämpfe gegen riesige Schlachtschiffe.

Genre: Shoot' em Up
Entwickler: Xen Games
Publisher: unklar
Spieler: 1
Release: TBA

 











SCi Games ist der wichtigste ThirdParty-Supporter für den Gizmondo, neben den Conflict-Titeln setzt der britische Publisher nämlich auch die Rally-Simulation Richard Burns Rally für den Handheld um. Wer schon in den Genuss der PC- und Konsolen-Fassung gekommen ist, weiß, dass es sich hier um eine realistische und knallharte Simulation des Rallye-Sports handelt. Ihr werdet in der Rally-Schule mit den Grundlagen der Steuerung vertraut gemacht und versucht euch dann an 6 Etappen, in denen ihr zusätzliche Strecken und Autos freischaltet. Die sensible Steuerung und das realistische Fahrverhalten machen das Spiel zu einem Leckerbissen für Rally-Freunde.

Genre: Rennspiel
Entwickler: Gizmondo Studios
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1-4
Release: erhältlich

 






Screenshots der Konsolen-Fassung







The Great Escape, das Spiel zum gleichnamigen Film mit Steve McQueen, ist bereits seit einiger Zeit für Xbox und PlayStation2 erhältlich. Auch bei der Gizmondo-Umsetzung handelt es sich um ein Action-Adventure, in dem ihr vier unterschiedliche Charaktere in der ThirdPerson-Perspektive übernehmt. Abwechslung wird dabei groß geschrieben: nach Fahrzeug-Sequenzen in Flugzeugen oder auf Motorrädern schleicht ihr euch durch deutsche Lager oder werdet in Schießereien verwickelt.

Genre: Action-Adventure
Entwickler: unklar
Publisher: SCi Games
Spieler: 1
Release: TBA








Screenshots der Konsolen-Fassung







Der mysteriöse Dr. Polymer hat die Farben auf der Welt gestohlen. Nun ist es als Hauptcharakter Milo eure Aufgabe, die grauen Töne zu ersetzen und wieder Farbe ins Leben zu bringen. Das passiert mit Milos bestem Freund Chamille, einem Chamäleon, das Farbe ausspeiht. Schließlich wollt ihr die Welt wieder bunt machen und die Schergen von Dr. Polymer aufhalten, weshalb ihr im Verlauf von Milo and the Rainbow Nasties immer wieder auf abgedrehte Charaktere und Figuren trefft.

Genre: Action-Adventure
Entwickler: Gizmondo Studios
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1
Release: TBA

 











Rasenmähen ist für viele Menschen kein Vergnügen. Doch nicht so bei dem Teenager Kurt, dem Spielheld von Momma, Can I Mow the Lawn? (übersetzt: Mama, darf ich den Rasen mähen?), der in der Garage seines Vaters einen Rasenmäher findet, der Gras in Treibstoff umwandelt. Kurt sieht das schnelle Geld vor Augen und macht sich in die Stadt auf, um in allen Gärten zu mähen. Einige Leute werden ihm dafür sogar Geld geben, doch sobald ihr unerlaubt auf Geländen mäht (z.B. im Stadtpark oder in Sportanlagen) könnt ihr mächtigen Ärger bekommen...

Genre: Action/Rennspiel
Entwickler: Gizmondo Studios
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1
Release: TBA

 











Mit Speedgun Stadium versucht sich Entwickler Fathammer an einem FirstPerson-Shooter, der an die bekannte 'Unreal Tournament'-Reihe erinnert. Speedgun Stadium ist eine Fernsehshow in der Zukunft, in der sich Duellanten in Arenen und Labyrinthen bekämpfen. Diese "Show" wird von Bill Sunday präsentiert und lockt Millionen von Menschen vor den Fernseher. Jede Runde geht über drei Minuten, der Kämpfer mit der höchsten Punktzahl triumphiert und erlangt Ruhm unter den Zuschauern. Apropos Zuschauer: die Audienz soll während der Kämpfe stark ins Spielgeschehen einbezogen werden. So können die Rufe der Zuschauer den Showmaster Bill Sunday beeinflussen, was ihn dazu verleiten kann, Power Ups freizuschalten, Bots in die Arena zu lassen oder die Energieschilde, die euch umgeben, zu entfernen.

Genre: Ego-Shooter
Entwickler: Fathammer
Publisher: Fathammer
Spieler: 1
Release: TBA

 









Sticky Ball lässt sich am besten als eine Mischung aus Katamari Damacy und Pool beschreiben. Ihr findet in den verzweigten Spielumgebungen Bälle mit bestimmten Farben vor, die ihr wie beim Pool/Billiard anstossen dürft. Habt ihr gut genug gezielt, trifft der Ball auf eine Kugel mit der selben Färbung, woraufhin sich die beiden Kugeln verbinden. Mit mehreren Bällen ergibt sich entweder ein Haufen oder eine "Schlange", für die es Extra-Punkte gibt. Habt ihr jedenfalls sieben Bälle aneinander gehaftet, werden diese aufgelöst und ihr sammelt Punkte. Außerdem könnt ihr mit einer Serie von sauberen Schlägen Highscores aufstellen und Boni freischalten. Das Spielprinzip ist simpel wie ausgefallen, Sticky Balls soll übrigens auch auf der PSP erscheinen.

Genre: Geschicklichkeit
Entwickler: Gizmondo Studios
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1
Release: TBA









In Stuntcar Extreme rast ihr mit Schlitten der 80er-Jahre durch herausfordernde Kurse, die mit allerlei abgefahrenen Stunt-Herausforderungen bestückt sind. In den Rennen tretet ihr gegen andere Stunt-Fahrer an, die sich in halsbrecherischen Sprüngen mit euch messen. Für Langzeitmotivation sorgen die drei Spielmodi: im Arcade Mode könnt ihr unkompliziert ein schnelles Rennen anwählen, im Championship-Mode steigt ihr in der Stunt Karriere-Leiter auf und im Multiplayer tretet ihr gegen einen anderen Spieler via Bluetooth an.

Genre: Rennspiel
Entwickler: Fathammer
Publisher: Fathammer
Spieler: 1-2 (Bluetooth)
Release: erhältlich

 











Was wäre der Launch eines Handhelds ohne ein passendes Puzzle-Spiel? Super Drop Mania ist sichtlich vom Klassiker Tetris inspiriert: ihr stapelt farbige Klotze aufeinander und habt die Möglichkeit, spezielle Combos auszuführen. Etwas für´s Auge bieten die Hintergründe, die sich in den 100 verschiedenen Levels unterscheiden.

Genre: Puzzle
Entwickler: Fathammer
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1

Release: erhältlich

 











Das Multiplayer-Spiel City ist auf kurzzeitige Situationen z.B. in Bus oder U-Bahn abgerichtet und soll die GPS-Fähigkeiten des Gizmondo zur Geltung bringen. Das System erkennt eure lokale Umgebung und erstellt ein einzigartiges virtuelles Abbild, das ihr mit der integrierten Kamera weiter ausbauen könnt. Wie das eigentliche Gameplay aussehen soll, ist bislang noch etwas unklar, wahrscheinlich wird man sich als Spieler durch das virtuelle Ebenbild seiner Stadt bewegen dürfen und einen anderen Gizmondo-Besitzer via Bluetooth oder GPRS an dieser Erkundungstour teilhaben lassen.

Genre: GPS-Game
Entwickler: Indie Studios
Publisher: Indie Studios
Spieler: Multiplayer
Release: TBA

 









London in der Zukunft: die Iron Royals versklaven die Menschen, der Rock'n'Roll wurde verboten, die Königin sitzt in Haft und Roboter überwachen die Straßen. Der titelgebende Held des Spiels, Johny Whatever, trifft auf der Suche nach seinen verschollenen Bandmitgliedern auf den Erfinder Roland Clockworks, der seine Gitarre mit einem Wellen-Verstärker ausstattet, mit dem er Roboter der Irons besiegen und den Rock'n'Roll wieder verbreiten kann! Das Spiel kombiniert dabei Action und Musik, ihr könnt eure Gegner nämlich nur erledigen, indem ihr mit Tastenkombinationen harte Riffs auf eurer Gitarre spielt. Außerdem könnt ihr euch oftmals frei durch Lower London bewegen und mit der Umgebung interagieren.

Genre: Music/Action
Entwickler: Gizmondo Studios
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1
Release: TBA





Screenshots der Konsolen-Fassung






In diesem Remake eines Klassikers aus den 80er-Jahren steuert ihr den sogenannten Trailblazer durch spacige Strecken, die in mehrere Wege aufgeteilt sind. Ihr müsst die Kugel nun auf den richtigen Weg lenken und erreicht gelegentlich Felder, die euch stark beschleunigen oder abspringen lassen. Geschichlichkeit und Konzentration sind hier das A und O! Wer mehr dazu wissen möchte, sollte mal einen Blick auf unsere Preview werfen!

Genre: Geschicklichkeit
Entwickler: Gizmondo Studios
Publisher: Gizmondo
Spieler: 1
Release: TBA










Wie ihr seht, sind bereits einige vielversprechende Titel für den Gizmondo angekündigt, das Problem des Lineups liegt jedoch darin, dass es keinen wirklichen exklusiven Systemseller gibt. Lobenswert sind dagegen die ersten innovativen Spielkonzepte, die Kamera und GPS-Funktion des Handhelds ausnutzen. Einen Überblick über die bisher besten Screenshots findet ihr hier:



 







Auch wenn der eine oder andere von euch gewagt ist, sofort den Händler eures Vertrauens mittels Vorbestellung in einen glückseligen Zustand zu versetzen, so solltet ihr euch die Sache jedoch besser ein zweites Mal durch den Kopf gehen lassen. Schließlich hat eine technische High-End Ausstattung auch so ihren Preis, in diesem Fall sind stolze 330 Kröten für den neuen mobilen Freund zu löhnen. Potenzielle Käuferschichten, wie junge Schüler bzw. arme Studenten, fallen also wohl schon mal aus dem Raster und einzig und allein die wahren Handheldfreaks dürften mit dem "Giz" von Tiger Telematics eine feste Partnerschaft eingehen. Diese dürfte es dann im Endeffekt auch wenig stören, dass die Konkurrenz in Form von DS & PSP droht, das innovative Projekt zu überrollen und wenig davon übrig zu lassen. Doch erst die nächsten Monate werden wohl zeigen, ob sich unsere Prognose als richtig erweisen wird. Bis dahin drücken wir dem sympathischen Handheld die Daumen und freuen uns über eine weitere Innovation am mittlerweile dicht umkämpften Handheldmarkt!

Gizmondo

Hersteller: Tiger Telematics / Gizmondo

Preis: ca. 330 Euro
Releasetermin: März 2005
Software-Preis: 30-45 Euro

vorraussichtliches Launch-LineUp:
AngelFish (Bundle)
Chicane
City
Colors
Conflict : Desert Storm II
Conflict : Vietnam
Interstellar Flames 2
Richard Burns Rally
Stuntcar Extreme (Bundle)
Super Drop Mania (Bundle)
The Great Escape

 

 

Übersicht: Der Gizmondo

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen