Transformers: Kampf um Cybertron im Test

PlayStation3XboxXbox 360
Spätestens seit den Michael Bay Filmen kennt sie jeder: Die Transformers. Zu jedem Film gab es bisher ein - mehr oder weniger passendes - Spiel. 'Kampf um Cybertron' ist auch ein Spiel zum Film, allerdings kein gewöhnliches. Das Original lief nämlich bereits 1986 in den USA. Können die Transformers der Generation 1 mit den aktuellen Hollywood Robotern mithalten? Mehr als das, sie übertreffen diese sogar. Warum, das erfahrt ihr hier.

10_Transformers_Kampf_um_Cybertron_Screenshot_PS3_g.jpg Die beiden Transformers Klassen liefern sich einen unerbittlichen Kampf und - wie sollte es auch anders sein - geht es den guten Autobots um die Erhaltung des Planeten und der Freiheit, während die Decepticons auf Macht und Habgier aus sind. Gespielt werden dürfen jedenfalls beide Seiten in zwei unterschiedlichen Kampagnen mit jeweils fünf Abschnitten. Ein Abschnitt dauert auch ein ordentliches Stück, so dass man eine Weile zu tun haben wird, um alles gespielt zu haben. Mit welcher man anfängt, bleibt einem selbst überlassen und auch der Wechsel inmitten der Kampagne ist möglich. Weiterhin darf man sich sogar aussuchen, mit welchem Transformer man in die Schlacht ziehen will. Pro Abschnitt kann innerhalb der Kampagne auch gern gewechselt werden.

Was zu Beginn sofort auffällt ist die Optik der Transformers: Sie alle kommen im Gewand der Generation 1. Alteingesessene Fans freuen sich, ihre alten Blechfreunde im Original anschauen und spielen zu dürfen und Neulinge wundern sich, warum Optimus Prime zum Beispiel kein dicker Truck ist und Bumblebee kein fetter Camaro. Der Sprung in die aktuelle HD-Generation hat den Kollegen jedenfalls gut getan. So erlebt man die ersten Transformers dank aktueller Technik mit schönen Animationen beim Verwandeln und sattem Sound wie in den Hollywood Filmen.

Auch der Rest vom Schützenfest überzeugt. Musikalisch gibt es Action-SciFi-mäßig auf die Ohren und die mittlerweile bewährte Unreal 3 Engine passt hier so gut wie schon lange nicht mehr. Diese hat ja den Ruf, dass sie sämtlichen Objekten eine art Glanz verleiht. Wo aber sonst, wenn nicht bei Robotern, Stahl und Raumschiffen, passt solch ein Effekt? Zwar wären ein paar Details mehr nicht schlecht gewesen, ihre Aufgabe erledigt die Engine jedoch zur Zufriedenheit.



15_Transformers_Kampf_um_Cybertron_Screenshot_Xbox_a.jpg

Das Spiel präsentiert sich als klassischer Run and Gun Titel. Keine großartigen Taktiken oder Deckungsmanöver. Einfach ballern, rennen und springen oder transformiert als Panzer, Jet und Auto die Gegend unsicher machen. Die Steuerung durch die recht linearen Level geht gut von der Hand, auch wenn einige Fahrzeuge schwammiger zu navigieren sind als andere. Regelmäßige 3rd Person Shooter Spieler bemerken jedenfalls sofort die quasi Standardtastenbelegung bis auf kleine Abweichungen. So kann man direkt und nahezu problemlos ins Geschehen einsteigen.

11_Transformers_Kampf_um_Cybertron_Screenshot_PS3_i.jpgIm Kampf gegen die Autobots bzw. Decepticons - je nach Kampagne - durchstreift man verschiedene Basen und Raumschiffe auf Cybertron. Wie bereits erwähnt, gestaltet sich das Fortkommen relativ linear. Es gibt praktisch keine Alternativrouten. Gescriptete Events stehen ebenfalls ganz oben bei Transformers: Kampf um Cybertron. All die vielen Schalter, die es umzulegen gilt, all die Türen, die geöffnet werden wollen, all die Endgegner, die man besiegen muss - sie alle haben eines gemeinsam: Aktivieren bzw. erschießen kann man sie erst, wenn alles vom Bildschirm gefegt ist und kein Gegner mehr steht. Schafft man es doch einmal eher zu einem Schalter oder einer Tür, wird man relativ hilflos davor stehen. Eine Betätigung kann dann nämlich noch nicht erfolgen.
9_Transformers_Kampf_um_Cybertron_Screenshot_PS3_f.jpg Jeder Transformer kann bis zu zwei Waffen plus Granaten mit sich führen. Munition sowie Lebensenergie findet man in umher stehenden Kisten. Die Wahl der Waffen sollte mit Bedacht geschehen, sofern man eine neue findet. Schnell ist die Munition alle und kein Nachschub in Sicht. Dasselbe gilt auch für die Onboard Munition bei den Fahrzeugen. Während man im Jet einen schwachen, aber dafür unbegrenzen Schuss hat, sieht es beim Auto oder Panzer schon wieder anders aus. Auch hier benötigt man Munitionskisten. Feste MG-Geschütze können bestiegen und abgefeuert oder aus ihrer Verankerung gerissen und als größere Handfeuerwaffe verwendet werden. Zwar bewegt man sich mit so einem Monstrum langsamer, die Durchschlagskraft entschädigt hierfür jedoch. Weiterhin besitzen die Transformers unterschiedliche Spezialfähigkeiten wie Wirbelstürme, Schutzschilder usw.

7_Transformers_Kampf_um_Cybertron_Screenshot_PS3_d.jpgZu dem sehr atmosphärischem Geballer, in dem man die dicken Laserschüsse förmlich spürt, gesellen sich äußerst mitteilungsbedürftige Roboter. Ob im Gefecht oder auf Streife, jeder möchte sich mitteilen. Sei es die Info, dass die eigenen Systeme überhitzen oder ein fieser Megatron, der seine Gefährten zur Sau macht. Leider ist die deutsche Synchronisation nicht so gut gelungen, wie so häufig bei Spielen. Das liegt nicht unbedingt an der Art, wie der Text vorgetragen wird, sondern eher an den Stimmen selbst. Diese lassen besonders die bösen Decepticons teilweise unfreiwillig komisch wirken. Wer dem entgehen will, stellt seine Konsole auf englisch und bekommt hier dann den O-Ton zu hören, sogar mit der Originalstimme des 1986er Optimus Prime!

Im Übrigen kann man Transformers: Kampf um Cybertron auch im Koop-Modus mit einem Freund online spielen und sich so gemeinsam auf die Jagd nach gegnerischem Metall machen! Weiterhin beinhaltet der Titel einen richtigen Multiplayerpart, in dem man sich in den typischen Modi wie (Team-)Deathmatch, Basen verteidigen, Bomben platzieren etc. austoben darf. Hierbei ist es möglich, sich seinen eigenen Krieger nach Belieben zusammenzustellen und ihm so die Attribute, Waffen und Fähigkeiten seiner Wahl zu verleihen.
 

8_Transformers_Kampf_um_Cybertron_Screenshot_PS3_e.jpg

In allen Onlinemodi erhält man mit der Zeit Erfahrungspunkte, um so seine eigene Klasse aufleveln zu können. Durch zusätzliche Herausforderungen (erschieße XX Leute etc..) gelangt man an zusätzliche Punkte. Dazu gibt es noch unterschiedliche Klassen, so kann ein Sanitäter beispielsweise gefallene Kameraden wieder fit für den Kampf machen und ein Scharfschütze kann sich temporär unsichtbar machen, ähnlich wie in Killzone 2.

Neben dem normalen Multiplayer Modus gibt es noch 'Eskalation'. Hier darf man sich gemeinsam mit anderen Verbündeten gegen immer mehr und stärker werdende Gegnerwellen durchsetzen. Mit eingesammeltem Energon, welches besiegte Feinde hinterlassen, können Türen geöffnet, sowie Lebensenergie und Munition erworben werden. Im Prinzip ein Zombie Modus wie in Call of Duty: World at War mit Robotern.

Alexis meint:

Alexis

Na also, es geht doch! Sofern kein aktueller Kinofilm hinter solch einem Projekt steht, klappt es auch mit dem Spiel. Als weiteres positives Beispiel wäre hier Batman: Arkham Asylum zu nennen, welches ebenfalls ohne Film-Druck entstand. Anders als bei Transformers: The Game und Transformers: Die Rache gibt es mit Transformers: Kampf um Cybertron einen Titel, der neuen und alten Fans des Robo-Franchise gefallen dürfte.

Auch wenn die Level doch sehr linear sind und die deutsche Synchro nicht überzeugen kann und die Grafik nicht unbedingt zum Besten gehört, macht es Spaß die Transformers der Generation 1 zu steuern, mit ihnen zu kämpfen und sich blitzschnell zu verwandeln. Die alten Herren machen dabei sogar eine bessere Figur als bei den bereits erwähnten Lizenz-Spielen zu den Hollywood Filmen. Das doch sehr simple Prinzip von laufen/fliegen und schießen steht dem Titel wunderbar.

Ob Autobots oder Decepticons, die beiden Kampagnen geben alles her, so dass weder auf die gute, noch auf die böse Seite verzichtet werden muss. Wahlweise allein oder gemeinsam über das Internet mit einem Freund darf man so in den Kampf ziehen. Der Onlinepart ist mit den üblichen Modi ebenfalls sehenswert und lockt mit zu erfüllenden Aufgaben, Erfahrungspunkten, mehreren Klassen und der Erstellung eines eigenen Metall-Kriegers.

Der Eskalationsmodus bringt dann noch zusätzlich Laune, kann man hier gemeinsam mit Freunden mehrere Gegnerwellen abwehren und muss versuchen, bis zum bitteren Ende durchzuhalten.

Wer Transformers mag, kommt an dem Spiel nicht vorbei, wer simple 3rd Person Shooter ohne viel Eingewöhnung oder sonderlichen Tiefgang schätzt ebenfalls. Gern mehr davon.

Götz meint:

Götz

Transformers: Kampf um Cybertron ist nach Batman: Arkham Asylum endlich mal wieder ein gelungenes Lizenzspiel. Es macht Spaß, sich entweder als Autobot oder als Decepticon durch die Level zu kämpfen. Dabei ist der Schwierigkeitsgrad stellenweise äußerst herausfordernd, was man besonders bei den Finalbossen bemerkt. Dort braucht es schon mal mehrere Anläufe, ehe man siegt.  Dass man dennoch nicht vorzeitig aufgibt, spricht dabei eindeutig für den Titel. Die einzelnen Level sind abwechslungsreich gestaltet worden und kleinere Details, wie das Einscannen einer neuen Waffe, oder die sich transformierende Umgebung, erhöhen nochmal den Spiel-Spaß. Daher kann man das Spiel ohne Bedenken kaufen und wird es nicht bereuen!

Positiv

  • Transformers der Generation 1 in Bestform!
  • Einfaches Spielprinzip ohne viel Gefriemel
  • Spaßiger und motivierender Multiplayer

Negativ

  • Level sehr linear
  • Deutsche Synchronisation nicht immer gut
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Alexis:

    Transformers: Kampf um Cybertron Review ist on :)...

  • von Mr.Deadshot:

    Ja ich bin auch immer begeisterter. Hab eben die Decepticon-Kampagne durchgespielt und das ging richtig rund am Ende. Die Autobots-Kampagne fängt auch gleich sehr spektakulär an. Für jeden Action- und Roboterfan wirklich eine Empfehlung.

  • von Sega Gangbang:

    Wir ( mein Sohn und ich ) haben die Xbox360 Version und wir sind sehr begeistert , Story ist cool und der Multiplayer wirklich die Wucht ! Ein Sommerüberraschungshit !...

Insgesamt 17 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Transformers: Kampf um Cybertron Daten
Genre -
Spieleranzahl 1-2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 25. Juni 2010
Vermarkter Activision
Wertung 7.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen