Donkey Kong Land 2 im Test

GameBoy
Man nehme eine Schiffsladung Bananen, ein Rudel Affen und einen gemeinen Bösewicht – und heraus kommt ein großartiges Spiel aus dem Hause Nintendo. Bei Donkey Kong Land 2 handelt es sich um die portable Version von Donkey Kong Country 2, welches ursprünglich auf dem Super Nintendo erschien. Dabei handelt es sich selbstverständlich nicht um eine simple Portierung, was bei den gegebenen technischen Einschränkungen ja wohl auch kaum möglich gewesen wäre, sondern um ein komplett eigenständiges Spiel. Wie sich das zweite Affenabenteuer auf dem GameBoy schlägt, erfahrt ihr im folgenden Test.

Die offensichtlichste Neuerung an Donkey Kong Land 2 gegenüber seinem Vorgänger ist, dass nicht die Bananen sondern Donkey Kong höchstpersönlich entführt worden ist. Somit ist auch klar, dass Diddy einen neuen Partner für die Rettung seines Freundes braucht. Die Unterstützung kommt in Form einer jungen Affendame mit langen blonden Haaren und rosafarbener Kleidung: Dixie Kong! Sie kann mit ihren Haaren eine Propellerbewegung ausführen und bleibt somit länger in der Luft. Dadurch lassen sich auch abgelegen Stellen problemlos erreichen. Oftmals benötigt man Dixie um an die heißbegehrten Bonusfässer zu kommen.


Verändert wurde auch das Speichersystem des Spiels. Durfte man im ersten Teil noch nach der erfolgreichen Suche der „K.O.N.G“-Buchstaben nach jedem Level gemütlich abspeichern, so wurde dieses Konzept im Nachfolger extrem verschärft. Offensichtlich wurde auch die Rente von Oma Kong drastisch gekürzt, so dass wir ihr mittlerweile goldene Münzen geben müssen, damit sie unsere Erfolge im batteriegestützten Speicher des Moduls absichert. Aber auch das tut sie nur in der Affenschule. Von diesen Bildungseinrichtungen gibt es immer eine je Welt. Es kann jedoch vorkommen, dass man nach dem Betreten einer neuen Welt erst einmal 2-3 Level durchspielen muss, bevor man auf Oma Kong trifft. Das raubt einem schon mal so manchen Nerv und es hebt den Schwierigkeitsgrad des Spiels nur unnötig an.
Die Jungs und Mädels von Rare haben sich aber nicht auf den Lorbeeren des ersten Teils ausgeruht und einfach ähnliche Settings erneut verwendet, sondern den Spieler erwarten komplett neue Welten, unter anderem auch ein Vergnügungspark. Dabei ist das komplette Design des Spiels deutlich düsterer ausgefallen, als noch im Vorgänger. Viele Level wirken auf dem Display des GameBoys daher sehr überladen und unübersichtlich. Man empfindet es teilweise sogar als richtig unangenehm für die Augen, da man an manchen Stellen im Spiel wirklich kaum etwas erkennen kann und deshalb umso intensiver auf das Display starrt. Will man das Game aber auf dem Super GameBoy oder dem GameBoy Player am großen Fernsehbildschirm zocken, so löst sich dieses Problem fast von selbst.

Die Grafik von Donkey Kong Land 2 geht in Ordnung, stellt aber keine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger dar. Die Entwickler haben versucht den Detailgrad der Grafik etwas anzuschrauben, was aber schlicht und ergreifend dazu führt, dass das Spielgeschehen, optisch etwas überladen wirkt. Ansonsten läuft alles flüssig, die Animationen gehen in Ordnung und Ladezeiten sind, GameBoy-typisch ein Fremdwort für das gelbe Modul. Besonders an der akustischen Untermalung kann man sehr gut festmachen, dass die Donkey Kong Land Reihe mit ihrem zweiten Teil ein gutes Stück düsterer geworden ist. Meist klingen bedrohlich wirkende Lieder aus dem Lautsprecher und erzeugen so eine gewisse Stimmung beim Spieler. Die Sounds selbst klingen recht ordentlich, wissen aber nicht so zu überzeugen, wie im Vorgänger.



Eines hat man 1:1 vom Vorgänger übernommen - die Steuerung. Damit konnte man auch definitiv nichts falsch machen. Ihr lauft noch immer mit dem Steuerkreuz, springt mit dem A-Button und unter Verwendung von B hebt ihr Gegenstände auf. Never change an running system!

Alexander meint:

Alexander

Mich hat Donkey Kong Land 2 leider nicht überzeugen können. Die düstere Atmosphäre und die überladene Grafik zerstören das für Donkey Kong Spiele eigentlich typische, fröhliche Ambiente. Auch wenn der zweite Teil der Serie mit mehr Umfang und einem etwas erhöhten Schwierigkeitsgrad aufwarten kann, so reicht er meiner Meinung nach nicht an seinen Vorgänger heran. Wer Teil 1 schon mit Freude gezockt hat, macht mit dem Kauf von Donkey Kong Land 2 nichts falsch. Alle, die den Vorgänger noch nicht kennen, sollten lieber diesen kaufen. Den Test dazu gibt’s HIER

Userwertung
9.35 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Donkey Kong Land 2 Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1996
Vermarkter Nintendo
Wertung 7.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen