Tiger Woods PGA Tour Golf 2005 im Test

GameCube
Neues Jahr - neues Glück. Willkommen bei der 2005 Version von Tiger Woods PGA Tour, welche wie immer ein klein wenig verbessert, um neue Plätze, Spieler, Modi & Features erweitert wurde. Obwohl Tiger Woods im wahren Leben in der letzten Saison eher einem unauffälligen Leben frönte, zeigt er uns auf den Konsolen, wozu er noch fähig ist. Also hinaus auf den Platz und schnurstracks zu Loch Nummer 1.


Loch 1 & 2
Auch in diesem Jahr dürfte ich wieder 4 Tage auf dem Linde-German-Masters in Pullheim bei Köln den europäischen Profis bei der „Arbeit“ zusehen. Eine Woche später schlug man im „Ryders Cup“ die hochbezahlten US Kollegen dann auch noch mit 18,5 zu 9,5. Dies alles deutet also darauf hin, daß der Golfsport auch außerhalb der US PGA Tour immer mehr Fans und Spieler hervorbringt. Vielleicht ist das mit ein Grund dafür, daß man sich bei Electronic Arts nach langem drängen der Fans und den Medien dazu durchgerungen hat, das Spiel fast gänzlich in die Landessprachen zu übersetzen. Bis auf die beiden Spitzenkommentatoren David Feherty und Gary McCord bekommen wir die neueste Version also endlich in Deutsch präsentiert. Dies beinhaltet die Menüs, die Benennungen, eine schriftliche Aufklärung über das aktuelle Loch vor jedem Abschlag sowie die Entfernungsangaben zum Loch in Meter und Zentimeter.



Loch 3
Ich muß allerdings gestehen, daß man sich an die neuen Maßangaben, gerade auf dem Grün doch erst einmal gewöhnen muß, da gerade „alte Hasen“ der Tiger Woods Reihe sich die „Inch“ Abstände anhand des Lochkreises gemerkt haben. Glücklicherweise findet man in den Optionen die Möglichkeit, dies wieder in US Maße umzustellen. In der Version 2005 müßt Ihr Euch nun mit den Legenden der Golfergeschichte anlegen um am Ende selbst zu einer zu werden. Keine leichte Aufgabe, denn die Konkurrenz greift teils auf Jahrzehntelange Spielerfahrung zurück. An Eurer Seite finden sich neben aktuellen Größen wie Tiger Woods, John Daly, Vijay Singh auch Charles Howel III, Notah Begay III, Jesper Parnevik, Arnold Palmer, Jack Niklaus, Ben Hogan und viele mehr. Insgesamt kommt der Titel so auf 15 PGA Tour Spieler zzgl. 14 neue Fantasie-Charaktere. Langeweile sollte in diesem Punkt schon einmal nicht so schnell aufkommen.

Loch 4 & 5
In Tiger Woods PGA Tour 2004kam zum ersten Mal die Game Face Funktion ins Spiel. Mittels dieser konnte man sich nun einen Spieler bzw. sich selber kreieren, um neben den größten persönlich auf dem Platz zu stehen. Version 2005 kommt nun mit einer verbesserten Version dieser Engine Game Face II in die Wohnstuben. Diese bietet nun nochmals mehr Einstellmöglichkeiten um Euch so detailgenau wie möglich erscheinen zu lassen. Wie schon im letzten Jahr gebt Ihr gewisse Grunddaten, wie Euer Geschlecht, Alter, Größe und Gesicht vor und aus diesen wird ein „Rohkandidat“ erstellt. Nehmt Ihr Euch hier eine halbe Stunde Zeit (eine zweite Person ist oft hilfreich, die Euch anguckt und weitere Tipps gibt), lassen sich durch Verändern von Kiefer, Augen, Nase, Körperbau, Oberweite, Muskulatur und nun auch Narben, Pickel, Piercings, Muttermale uvm. erstaunlich Ergebnisse auf die Bildröhre bringen.



Loch 6 & 7
Die bis dato gebotene Vielfalt an Spielvarianten bleibt auch dieses Jahr ohne Punktabzug. Leute, die den Golfsport mögen oder ihn gar selber ausüben finden in den 8 traditionellen Spielenvarianten wie z.B. Einzelmatch oder Stroke Play Ihr Vergnügen. Zusätzlich gibt es wieder die Echtzeitwettbewerbe, welche durch die interne Uhr der Konsole möglich sind. Gibt es irgendwo auf der Welt ein kleines Event oder hat jemand Geburtstag und lädt hierzu Spieler ein, wird es Euch hier beim einschalten der Konsole kund getan. Die Kampfgolf-Variante erlaubt es Euch nach einem gewonnenen Loch dem Mitspieler einen Schläger aus der Tasche zu nehmen. Gleiches gilt natürlich in umgekehrter Reihenfolge und fordert leicht strategisches Vorgehen. Des Weiteren gibt es noch fünf Skillzones, in denen Ihr jeweils in drei Umgebungen gefordert werdet.



Loch 8
Erstmalig könnt Ihr in der PGA-Tour-Season mit 4 Personen mitreisen. Ein Spieler wird hierbei der Besitzer der Saison und die restlichen drei fungieren als Gastteilnehmer. Wer genug Ausdauer hat, kann in diesem Modi zehn Saisons mit kompletten „Leader board” und Statistiken durchspielen. Über den Punkt Jetzt spielen werdet Ihr automatisch zum nächsten anstehenden Event geleitet. Diese gehen von kurzen Aufgaben über PGA Tour Events bis hin zum Schlagabtausch gegen Legenden. Die Legend Tour läßt sich auch einzeln anwählen, allerdings müßt Ihr Euch die Teilnahme an diesen Turnieren erst einmal verdienen.

Loch 9
Beim erstmaligen Spielen von Tiger Woods PGA Tour 2005 müßt Ihr zuerst das Tutorial besuchen. Allerdings reicht es hier, wenn Ihr die 3 neuen Spielzüge von Tiger Woods bewältigt. Neulinge sollten alle Spielzüge die der Titel bietet einmal durchspielen. Erfahrene können auf die erweiterten Schläge bzw. die oben angesprochenen 3 neuen Spielzüge ausweichen. Hierbei kam ich allerdings das erste Mal ins Schwitzen, da gleich die erste der drei Aufgaben ein Drücken von R+Z erforderte und man dies auf dem abgebildeten Controller auf dem TV nicht erkennen konnte

Loch 10
Neu in Version 2005 ist der Punkt Ball Stellung, mit dem Ihr Eure Position zum Ball auswählen könnt. Dies ermöglicht Euch mit vollem Schlag über Hindernisse zu kommen. Als nächstes gibt es die Tiger Vision. Solltet ihr an einem Loch trotz Caddie Hinweise Probleme haben, könnt Ihr mittels dieser Funktion den Punkt erkennen und anvisieren, den Tiger Woods anspielen würde, was aber kein 100% Garant für Erfolg ist. Diese Vision gibt es aber nur in begrenzter Anzahl pro Event. Ebenfalls neu ist der nun freischaltbare Tour Schwierigkeitsgrad Dies macht aus dem bisher sehr arcadelastigen Tiger Woods eine erschwerte Simulation, da man nun den Ball nach dem Abschlag nicht mehr manipulieren kann. Spielt Ihr auf dem höheren Grad, gibt es Mehr Items im Shop und höhere Preisgelder.



Loch 11
Damit bei der Umgebung keine Langeweile auftaucht, stehen Euch insgesamt 14 Golfkurse zur Verfügung. Neben acht neu lizenzierten Plätzen wie Coeur d´Alene dem Colonial Country Club, Sherwood Country Club, Fancourt Golf Club, Estate und Troon North-Monument gibt es natürlich auch wieder die Klassiker wie z.B. Pebble Beach Golf Links, St. Andrews Links oder TCP at Sawgrass. Dazu gesellen sich drei hartcore Fantasieplätze namens Greek Isles, Paradiese Cove und Emerald Dragon. Die Grafik der Plätze kommt dieses Mal noch detailreicher rüber, als sie es bisher schon tat. Die Bäume wirken nun noch lebendiger und hinzugefügte Büsche sowie unterschiedliche Bodentexturen heben den Gesamteindruck erneut in Richtung der aktuellen Möglichkeiten.



Loch 12 & 13
Die Optik der Gegenspieler ist ebenfalls wieder tadellos. Jedoch wurden etliche neue Moves, welche Ihr teils erwerben müßt hinzugefügt. Gelingt Euch ein guter Schlag werdet Ihr neben einem Tusch so manches Mal mit einer „Brake dance Einlage“ oder anderem beglückt. Golffans werden diese Moves aber recht schnell gegen die altbewährten Siegesposen austauschen. Diese Saison wird Euch sogar die Möglichkeit geboten, einen individuellen Schwung Eures Spielers zu kreieren. Dieser kann Euch einerseits von der Masse abheben, andererseits verändert sie aber auch Euer Spiel. Durch das absolvieren und Gewinnen von Aufgaben oder Events, gibt es dann wie immer mächtig Geld auf Euer Konto. Im GameFace Menü, könnt Ihr mit diesem Geld dann Eure Schlagattribute verbessern, oder neue Ausrüstungsgegenstände sowie etliche Assesouirs die ebenfalls Euer Spiel verbessern erwerben.



Loch 14
Um die Sache die Version 2005 abzurunden, implantierte man noch das revolutionäre Tiger-Proofing-System. Sobald Ihr ein Event absolviert habt, gibt es neben dem Geldregen auch noch einige „Legenden-Münzen“. Diese könnt Ihr dann in dem neuen System eintauschen. Mittels Tiger-Proofing seid Ihr in der Lage erworbenen Golfkurs nach Euren Vorstellungen zu modifizieren. Hier wird Euch freie Hand gelassen um den Kurs einzigartig auf der Welt zu machen. Ihr könnt neben der Breite des Fairways und des Green´s, die Beschaffenheit des Bodens, das Mähmuster, Die Tiefe von Bunkern, das Farbenspiel des Platzes, die Dichte der Bäume, dem Himmel bis hin zum Feuchtigkeitsgrad des Rasens alles frei bestimmen. Ziel ist es auf diese Art und Weise einen einmaligen 18-Loch umfassenden Kurs zu kreieren, um die Legenden zu Euch zu locken.

Loch 15
Die Grafik von Tiger Woods PGA Tour 2005 legt zum Vorgänger nochmals zu, was man aber bei einem Update auch erwarten dürfte. Die Kurse wirken nun durch mehr Details noch lebendiger, wobei die Gamecube Version hier teilweise sogar noch etwas plastischer erscheint, als die Xbox Version. Durch das neue Gameface II sehen die Spieler ihren realen Vorbildern nochmals ähnlicher. Auch Eure Figur läßt nun keine Wünsche mehr offen. Investiert Ihr hier etwas Zeit, werden andere beim ersten Blick auf den Bildschirm verblüfft drein schauen. Die erweiterte Animationspalette rundet den sehr guten Gesamteindruck schlußendlich ab.



Loch 16
Steuertechnisch bleibt das Spiel auf gewohnt gutem Level. Mit den analogen Sticks holt Ihr zum Schwung aus und schlagt den Ball präzise an sein Ziel. Über die kleine rechte Schultertaste gebt Ihr Boost bzw. Effet auf den Ball. Per „B“ wählt Ihr die Schlagart wie z.B. Voll, Pitch, Punch, Flop, Chip oder Putt vor. Über „X“ könnt Ihr vor dem Schlag die Flugbahn des Balles verfolgen, um so den Zielpunkt richtig zu setzen. Mit den beiden großen Schultertasten, schaltet Ihr zwischen den Schlägern hin und her. Lediglich das auswählen der „Ball Stellung“ wurde nicht so gut gelöst, da man hier „R+Z“ gleichzeitig drücken muss. Dennoch sollte hier keiner mehr als 15 Minuten benötigen um einen guten Einstieg zu finden. Erfahrene Spieler wechseln recht schnell auf den erhöhten Schwierigkeitsgrad, um sich selbst zu fordern und das sonst auf Arcade ausgelegte Spiel mehr in Richtung Simulation zu bringen.



Loch 17

Die Gamecube Version bringt den Sound in ordentlichem Dolby Sourround auf den TV bzw. bei vorhandenem Equipment auf die Boxen. Angefangen bei fetzigen Hip-Hop klängen über die beruhigenden Umgebungsgeräuschen auf dem Platz wie z.B. eine Eisenbahn oder ein Vogelkreischen, bis hin zum tosenden Jubel der (nicht sichtbaren) Zuschauer bei Euch oder auf einem der Nebenlöcher.

Stefan meint:

Stefan

Fazit am Loch 18: Wie schon beim Übergang von Version 2003 auf Version 2004 hat EA in vielen Belangen das Spiel erweitert und verbessert. Um in den erlauchten Kreis der Legenden aufgenommen zu werden bedarf es einiger Zeit. Funktionen wie Tiger-Proofing und das endlich zumindest schriftlich eingedeutschte Spiel unterstreichen den Stand von Spielen im Jahr 2005. Von den Konsolen bekommt in diesem Jahr lediglich die PS2 Version einen online Modus spendiert, was zumindest viele Xbox Besitzer sehr Ärgern dürfte. Ob der Titel es auf dem Gamecube jemals ins weltweite Netz schaffen wird bleibt noch einige Zeit ein Geheimnis. Aber man soll ja bekanntlich niemals nie sagen. Größter Minuspunkt der Gamecube Version ist das ständige Wechseln der DVD, da der Titel dieses Mal auf 2 Silberscheiben ausgeliefert wird. Nichts desto Trotz, bekommen wir mit Tiger Woods PGA Tour 2005 wieder einmal das beste Golfspiel auf dem Gamecube geliefert. Wer sich von Bilder mehr überzeugen läßt, sollte unbedingt einmal auf diesen Link klicken. Dort gibt es 10 Filmchen in verschiedenen Auflösungen zur 2005 Version, die alle Inhalte meines Berichtes aufzeigen. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Tiger Woods PGA Tour Golf 2005 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 23.09.2004
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen